Erasmus- Projekt Förderung von Sprachkompetenz
Die Grundschule Handorf hat sich im Oktober 2024 über Erasmus+ für ein Kurzzeitprojekt für die Mobilität von Personal in der Schulbildung beworben. Im Dezember haben wir die Bewilligung für das Projekt „Englischfortbildung für Lehrkräfte“ erhalten.
Im Rahmen dieses Erasmus+-Projekts werden einige Lehrkräfte der Grundschule Handorf in den kommenden Osterferien an einer einwöchigen Fortbildung auf Malta teilnehmen, um ihre Sprachkenntnisse im Fach Englisch gezielt weiterzuentwickeln. Da Englisch an Grundschulen häufig fachfremd unterrichtet wird, ist es unser Ziel, die Sprachsicherheit zu stärken, um den Schülerinnen und Schülern eine fundierte und qualifizierte Sprachvermittlung zu ermöglichen. Die Fortbildung bietet die Möglichkeit die eigenen Sprachfertigkeiten zu vertiefen.
Diese Maßnahme ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität des Englischunterrichtes an unserer Schule zu sichern und unseren Schülerinnen und Schüler eine solide Grundlage in der Fremdsprache zu bieten.
Programme wie Erasmus+ tragen dazu bei, die Vielfalt im Schulalltag zu fördern und auf die wachsende Diversität unserer Schulgemeinschaft einzugehen. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, neue Unterrichtsmethoden im Bereich der inklusiven Bildung, digitalen Bildung und fächerübergreifenden Arbeiten kennenzulernen und zu erproben.
So ermöglicht Erasmus+ auch einem Austausch mit Partnerschulen in Europa und bietet so die Möglichkeit, gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen neue Perspektiven auf den Unterricht zu gewinnen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Durch das Erasmus+-Projekt profitieren nicht nur die Lehrkräfte, sondern vor allem unsere Schülerschaft: Ein sicherer und moderner Englischunterricht legt den Grundstein für die sprachliche Entwicklung und öffnet Türen zu einer zunehmend globalisierten Welt. Außerdem ist dieses Projekt ein weiterer Schritt, um eine zukunftsorientierte, vielfältige und innovative Lernumgebung zu schaffen.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.